- Pyrostilpnit
- Py|ro|stilp|nit 〈m.; Gen.: -s, Pl.: -e; Min.〉 dunkles Silbererz, Feuerblende [Etym.: <Pyro… + grch. stilpnos »glänzend, leuchtend«; zu stilbein »glänzen, leuchten«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Pyrostilpnit — Py|ro|stilp|nit 〈m. 1; unz.; Min.〉 = Feuerblende [<grch. pyr „Feuer“ + stilpnos „glänzend, leuchtend“ <grch. stilbein „glänzen, leuchten“] * * * Pyrostilpnịt [zu griechisch stilpnós »glänzend«] der, s/ e, Mineral, Rotgültigerz … Universal-Lexikon
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Sulfosalz — Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Sulfosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3), etc.). In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide. Aktuell… … Deutsch Wikipedia
Sulfosalze — Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Sulfosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3), etc.). In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide. Strunz… … Deutsch Wikipedia
Xanthokon — leistenförmiger Xanthokonkristall aus der „Imiter Mine“, Boumalne Dadès, Provinz Ouarzazate, Marokko (Bildgröße: 1 mm) Andere Namen Xanthokonit Xanthoconit Rittingerit[1] … Deutsch Wikipedia
Fischbacher Werk — Abbau von Eisenerz, Bleierz Größte Tiefe 510 m Förderung/Gesamt 212.000 t Eisenerz 34.700 t silberhaltiges Bleierz Seltene Mineralien Calumetit, Cyanophyllit, Pyrargyrit, Pyrostilpnit … Deutsch Wikipedia
Grube Samson — Abbau von Silbermineralien Größte Tiefe 840 mdep1 Betriebsbeginn ca. 1521 Betriebsende 31. März 1910 Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Pyrargyrit — Kristalle aus der Grube Samson, St Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland Größe: 1.8 x 1.3cm Andere Namen Aerosit Antimonsilberblende Dunkles Rotgültigerz Chemische Formel … Deutsch Wikipedia